Was meint „24-Stunden-Pflege“ eigentlich?
Die sogenannte 24-Stunden-Pflege beschreibt eine Betreuungsform, bei der eine Pflegekraft oder Alltagsbetreuerin im Haushalt der pflegebedürftigen Person wohnt und diese im Alltag unterstützt – oft bei:
- Körperpflege
- Haushaltsführung
- Mobilität
- Alltagsbegleitung
Wichtig: Der Begriff „24-Stunden“ bedeutet nicht 24 Stunden Arbeit, sondern nur, dass jederzeit jemand anwesend ist – nicht, dass ununterbrochen gearbeitet wird.
Eine Betreuungskraft allein kann keine echte 24-Stunden-Pflege leisten
Nach deutschem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt:
- Maximal 8 Stunden Arbeit pro Tag, in Ausnahmefällen bis 10 Stunden
- Mindestens 11 Stunden ununterbrochene Ruhezeit täglich
- Mindestens ein freier Tag pro Woche
- Maximal 48 Stunden Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt
Das bedeutet: Eine einzelne Betreuungskraft darf höchstens 40 bis 48 Stunden pro Woche arbeiten – nicht 168 Stunden, wie sie bei echter 24/7-Pflege nötig wären.
Rechenbeispiel: Wieviele Stunden umfasst echte 24/7-Betreuung?
- 24 Stunden × 7 Tage = 168 Stunden pro Woche
- Gesetzlich zulässige Wochenarbeitszeit pro Person: max. 48 Stunden
- Ergebnis: Es sind mindestens 3,5 Personen nötig – realistischer: 5–6 Personen
Was passiert, wenn nur 1 oder 2 Personen arbeiten?
Wenn nur eine oder zwei Betreuungskräfte die komplette Pflege rund um die Uhr übernehmen, bedeutet das:
- Arbeitszeiten von 12–16 Stunden täglich
- Keine oder kaum freie Tage
- Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz
- Gesundheitsgefährdung der Betreuungskraft
- Risiko von Ausbeutung und rechtlichen Konsequenzen
24-Stunden-Pflege: Wie geht das eigentlich legal?
- Mehrere Personen mit Rufbereitschaft:
- Wechsel in kurzen Abständen
- Arbeitszeit ca. 8–10 Std./Tag
- Nachts nur Rufbereitschaft
- Für einfache Betreuung geeignet
- Schichtmodell mit 4–6 Kräften:
- Früh-, Spät- und Nachtdienst
- Volle Abdeckung von 168 Std/Woche
- Rechtskonform, aber teuer
- Kombimodell: Betreuungskraft + ambulanter Pflegedienst:
- Betreuungskraft für Alltag
- Pflegedienst für medizinische Aufgaben
- Kosteneffizient und rechtlich sicher
Fazit: Echte 24-Stunden-Pflege braucht mehr als eine Person
Der Begriff „24-Stunden-Pflege“ ist nicht gleichzusetzen mit 24 Stunden Arbeit durch eine Person. Legale, sichere und menschenwürdige Betreuung erfordert:
- Mehrere Betreuungskräfte im Wechsel
- Klare Arbeitszeitregelungen
- Faire Bezahlung und Sozialversicherung
Wer mit nur einer Betreuungskraft eine echte 24-Stunden-Versorgung verspricht, handelt nicht rechtskonform und riskiert gesundheitliche Schäden für die Pflegekraft sowie rechtliche Folgen für die Familie.
Ihr Team 24 Pflegedienst GmbH – Ihr Partner für faire & legale Betreuung
Wir setzen auf transparente, rechtssichere Modelle, die sowohl die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person als auch die Rechte der Betreuungskräfte respektieren.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir finden die passende Lösung für Ihre Pflegesituation.