Zum Hauptinhalt springen

Leistungen der häuslichen Betreuung
durch Ihr Team 24

Ihr Team 24 Pflegedienst bietet deutschlandweit eine verlässliche häusliche Betreuung durch ergänzende Hilfskräfte. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen – würdevoll, bezahlbar und menschlich.

Betreuungskraft von Ihr Team 24 mit älterer Dame – persönliche Zuwendung und Sicherheit zu Hause.

Individuelle Betreuung zu Hause – mit Herz und Erfahrung

Wir entlasten Angehörige dort, wo die eigene Kraft an ihre Grenzen stößt – mit Betreuung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst.

Leistungsumfang der Betreuungskräfte

Unsere Hilfskräfte übernehmen unter anderem:

Grundpflege

z. B. Körperpflege, Ernährung, Lagerung

Unterstützung im Alltag

z. B. kleine Handreichungen, Gesellschaft leisten

Haushaltsführung

z. B. Reinigung, Kochen, Einkaufen

Begleitung

z.B. zu Terminen oder bei Freizeitaktivitäten

Wichtig: Medizinische Behandlungspflege (z. B. Spritzen, Verbände) ist gesetzlich nur examinierten Pflegefachkräften vorbehalten.

Unsere Betreuungskräfte wohnen in der Regel im Haushalt der betreuten Person. Freizeit und Pausen sind fest eingeplant – eine „echte“ 24-Stunden-Betreuung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Pflegekraft von Ihr Team 24 stützt lächelnde Seniorin mit grauen Haaren – Symbol für Vertrauen und Fürsorge

Unsere Betreuungskräfte

Unsere Betreuungskräfte kommen überwiegend aus Ost-Europa – insbesondere aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien und Ungarn. Sie verfügen in der Regel über:

  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache (geprüft im persönlichen Gespräch)
  • Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • ein hohes Maß an Empathie, Ordnungssinn und Einsatzbereitschaft

Jede Betreuungskraft wird individuell nach Ihrem Anforderungsprofil ausgewählt. Dabei achten wir auf eine möglichst harmonische Passung – für eine vertrauensvolle Betreuungssituation.

Unsere Betreuungsmodelle

Im Rahmen der häuslichen Betreuung bieten wir für verschiedene Anforderungen unterschiedliche Betreuungsmodelle an. Dabei können Sie ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen das passende Modell wählen. Die Bandbreite reicht von einer Betreuung durch eine einzelne ergänzende Hilfskraft bis hin zu einer Betreuung durch mehrere Hilfskräfte. Insgesamt können Sie zwischen 3 Modellen wählen. Ein Wechsel des Modells ist unter Einhaltung einer angemessenen Frist möglich.
Allgemeiner Bestandteil unserer Betreuung:
weiterlesen

Die ergänzende Hilfskraft übernimmt Aufgaben in dem von Ihnen gewählten und festgelegten Umfang. Diese Aufgaben werden im Rahmen der konkret vereinbarten Zeiten von der Hilfskraft eigenständig erledigt, um insbesondere die zulässige Arbeitszeit der ergänzenden Hilfskraft einzuhalten. Die Betreuung kann insbesondere für Pausen- und Ruhezeiten sowie Freizeit der ergänzenden Hilfskraft durch einen sog. Notfallknopf zur Sicherstellung von Hilfe ergänzt werden. Die Kosten hierfür werden in der Regel durch die Pflegekasse übernommen. Was verbirgt sich hinter dem Notfallknopf? Dieser gibt dem Kunden die Möglichkeit, in Notfallsituationen Hilfe anzufordern. Diese wird durch renommierte Anbieter, wie beispielsweise die Malteser oder die Johanniter mit ihren bundesweiten Netzwerken, übernommen. Falls vorhanden, können Sie selbstverständlich gerne auch Ihren aktuellen Partner weiter nutzen. Für alle möglichen Eventualitäten sind hierbei „Hilfshierarchien“ hinterlegt. Ob z.B. bei „kleinen“ Einzelfällen ein Nachbar oder ein Mitarbeiter der Malteser zur schnellen unkomplizierten Hilfe eilt, wird individuell im Vorfeld festgelegt.

Im Übrigen wird bei allen Modellen unsere ergänzende Hilfskraft in regelmäßigen Abständen von ausgebildeten Krankenschwestern aufgesucht und bezüglich der Umstände vor Ort geschult und kontrolliert.

Pflegekraft spricht lächelnd mit Senior – wertschätzende Betreuung im eigenen Zuhause.

Modell 1

Modell 1 ist die einfachste und kostengünstigste Variante zur häuslichen Betreuung. Diese kommt insbesondere in Betracht, wenn die zu betreuende Person keine vollumfängliche Betreuung benötigt. Hierbei steht Ihnen eine ergänzende Hilfskraft für die im Voraus fest vereinbarten Aufgaben und Zeiten zur Verfügung.

Pflegerin unterstützt eine Seniorin im Rollstuhl zu Hause – freundliche Betreuung in vertrauter Umgebung.

Modell 2

Ist eine umfangreichere Betreuung erforderlich, dürfte unser Modell 2 das Richtige für Sie sein. Hierbei stehen der zu betreuenden Person zwei verschiedene ergänzende Hilfskräfte zu fest vereinbarten Zeiten im Wechsel zur Verfügung. Die Arbeiten werden unter den beiden Hilfskräften praktisch „im Schichtbetrieb“ verrichtet, damit der zu betreuenden Personen eine helfende Hand in größerem zeitlichen Umfang zur Verfügung steht.
Junge Betreuungskraft im Gespräch mit einer Seniorin im Rollstuhl im Garten – individuelle Betreuung mit Herz.

Modell 3

Sollte der konkrete Fall es erfordern, dass eine intensive Betreuung „rund um die Uhr“ erforderlich ist, haben Sie die Möglichkeit unser Modell mit drei oder vier verschiedenen Hilfskräften auszuwählen. Bei diesem Modell stehen der zu betreuenden Person die ergänzenden Hilfskräfte „im Schichtbetrieb“ zur Seite. Hierdurch ist eine umfängliche Betreuung in schweren Fällen gesichert.

Qualitätssicherung


Unsere Betreuungskräfte werden regelmäßig von examinierten Pflegefachkräften besucht, geschult und unterstützt – für eine gleichbleibend hohe Qualität.

Zusätzlich kann ein Hausnotrufsystem genutzt werden (z. B. über Malteser oder Johanniter). Dies wird in vielen Fällen von der Pflegekasse übernommen.

Ablauf – so funktioniert’s


3. Vorauswahl

Wir schlagen geeignete Betreuungskräfte vor – basierend auf Ihren Wünschen und unserer Erfahrung.

4. Organisation

Anreise, Verträge und Anmeldung der Betreuungskraft werden komplett von uns übernommen.

5. Start der Betreuung

Die Betreuungskraft beginnt die Arbeit bei Ihnen zuhause.
Hinweis: Sie zahlen erst, wenn eine Betreuung erfolgreich vermittelt wurde.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Sind die Betreuungskräfte ausgebildet?

In der Regel handelt es sich um ergänzende Hilfskräfte ohne formale Pflegeausbildung. Qualifikationen und Erfahrungen werden in einem internen Profil dokumentiert.

Wie wird die Sprachkompetenz geprüft?
Durch persönliche Gespräche und ein internes Bewertungssystem. Zusätzlich bieten wir kostenlose Online-Deutschkurse an.
Gibt es den Fragebogen von Ihr Team 24 Pflegedienst auch als Druckversion zum Download?
Viele unserer Kunden bevorzugen es Dokumente handschriftlich auszufüllen. Hier können Sie unseren Fragebogen zum Ausfüllen als PDF herunterladen und bequem ausdrucken.
Wo finde ich unabhängige Informationen zum Thema Pflege?
Einen umfassenden Überblick bietet der „Ratgeber Pflege“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Wo finde ich unabhängige Informationen zum Thema Demenz?
Das Bundesministerium für Gesundheit stellt den „Ratgeber Demenz“ bereit. Er enthält viele Tipps für Angehörige und Betroffene.
Wo finde ich Informationen zum Thema Pflegeleistungen?
Einen offiziellen Überblick über alle Pflegeleistungen finden Sie im Ratgeber Pflegeleistungen zum Nachschlagen der Bundesregierung.
Wer kümmert sich um Reise und Verträge?
Wir übernehmen Organisation, Transport und alle rechtlichen Formalitäten – inklusive Anmeldung zur Sozialversicherung.
Kann ich den Anbieter des Notfallknopfs selbst wählen?
Ja, bestehende Anbieter können weiter genutzt werden – z. B. Malteser, Johanniter oder private Lösungen.