Wie wir empfangen werden – Erlebnisse unserer Pflegefachkräfte beim ersten Hausbesuch
Ihr Team 24 Redaktion
11. September 2025
Der erste Besuch bei einem neuen Kunden ist für Pflegefachkräfte immer ein besonderer Moment. Meistens werden sie freundlich empfangen aber manchmal herrscht auch Skepsis, Zurückhaltung und auch Mißtrauen.
Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, haben wir einige Pflegefachkräfte gebeten, ihre persönlichen Erfahrungen von Kundenbesuchen zu schildern.
„Also ich hatte mal einen älteren Herrn, der hat mir direkt die Hand gedrückt, richtig fest, und gleich gesagt: ‚Endlich jemand, der uns hilft.‘ Da stand schon Kaffee bereit, seine Tochter war auch da, alles sehr herzlich.
Aber ich kenn’s auch anders. Einmal hieß es gleich: ‚Wir brauchen hier eigentlich niemand Fremdes.‘ Da hab ich mich erst wie ein Eindringling gefühlt. Musste mir das Vertrauen Stück für Stück erarbeiten. War nicht angenehm, aber am Ende ging’s.“
„…..Bei vielen Familien merkst du sofort die Erleichterung, wenn sie endlich eine Lösung für die Betreuung gefunden haben. Viele haben sich ja oft jahrelang selbst bis an ihre Grenzen aufgerieben. Einmal hat mir die Enkelin Blumen hingestellt, das fand ich total süß…….“
„Ich erlebe wirklich alles – von Umarmung bis Ablehnung. Einmal hat mir ein Kunde gleich ins Gesicht gesagt: ‚Ich will keine fremde Frau hier.‘ Das ging mir echt nahe. Aber ich hab versucht, ruhig zu bleiben – meist steckt da einfach Angst dahinter.
Ganz anders dann ein anderer Einsatz: Kuchen stand auf dem Tisch, ich wurde wie eine Bekannte begrüßt. Da spürst du, dass es um mehr geht als Pflege. Es geht um Nähe, Vertrauen, ein Stück Familie.“
„Die erste Begegnung ist immer spannend. Einmal hat jemand die Tür nur einen Spalt aufgemacht: ‚Wer sind Sie überhaupt?‘ – doofes Gefühl, wenn man da wie ein Bitttsteller halb draußen steht. Aber es gab auch das Ehepaar in Frankfurt das sich riesig gefeut hat mich zu sehen, obwohl die mich ja noch gar nicht kannten.
Unsere Begegnungen mit Kunden spiegeln das ganze Spektrum menschlicher Gefühle wider – von Wärme und Dankbarkeit bis hin zu Skepsis und Ablehnung. Wir nehmen all diese Reaktionen ernst, denn sie zeigen, dass Pflege immer auch ein sensibles Thema ist. Unser Ziel bleibt es, mit Respekt, Geduld und Fachlichkeit Vertrauen aufzubauen – Schritt für Schritt.
Der erste Hausbesuch ist nicht nur eine persönliche Begegnung, sondern auch ein zentraler Bestandteil der professionellen Arbeit eines Pflegedienstes. Dabei geht es um weit mehr als den ersten Eindruck:
Gerade weil der Erstkontakt so viele Ebenen betrifft – menschlich, fachlich, organisatorisch und rechtlich – ist er ein wichtiger Baustein zum Gelingen einer langfristig guten Versorgung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen